19. Mai 2020

Lugano TI: Bauarbeiter (✝︎45) tödlich verunglückt

Die Kantonspolizei teilt mit, dass sich heute kurz nach 11.30 Uhr auf einer Baustelle für den Bau eines Gebäudes in der Via Camoghè in Lugano ein Arbeitsunfall ereignet hat. Ein 45-jähriger italienischer Arbeiter, der in der Provinz Varese wohnt, führte Arbeiten zur Sicherung der Ausgrabung mit Panzerung durch.

Weiterlesen

Agra TI: Raser mit 102 km/h zu viel unterwegs

Die Kantonspolizei berichtet, dass im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle am 08.05.2020 in der Via Monte Croce in Agra ein 20-jähriger Schweizer Bürger mit Wohnsitz im Raum Lugano mit einer Geschwindigkeit von 152 Stundenkilometern abgefangen wurde, wobei die Grenze bei 50 Stundenkilometern liegt. Der junge Mann wurde der Staatsanwaltschaft wegen schwerer Verstösse gegen das Bundesgesetz über den Strassenverkehr wegen Fahrerflucht angezeigt, sein Führerschein entzogen und das Fahrzeug beschlagnahmt.

Weiterlesen

Coronavirus: Justizministerin Keller-Sutter tauscht sich mit Amtskolleginnen aus

Die Vorsteherin des eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartementes (EJPD), Karin Keller-Sutter, hat sich am Dienstag mit ihren Amtskolleginnen aus Deutschland, Liechtenstein und Österreich in einer Videokonferenz über die Herausforderungen für die Justiz in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Die Justizministerinnen der vier deutschsprachigen Staaten diskutierten unter anderem über die getroffenen Massnahmen, um die Arbeitsfähigkeit von Gerichten und anderen Justizbehörden aufrecht zu erhalten.

Weiterlesen

Liechtenstein: Coronavirus - Verhalten über das Auffahrtswochenende

In den letzten Tagen konnten weitere Massnahmen, welche gegen die Ausbreitung des Coronavirus erlassen wurden, gelockert werden. Seit dieser Woche findet der Unterricht wieder in den Schulen statt. Ebenfalls haben die ausserhäuslichen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Spielgruppen ihren Betrieb wieder aufgenommen und Erwachsenen- und Weiterbildungsinstitutionen dürfen wieder Präsenzveranstaltungen anbieten.

Weiterlesen

Kanton St. Gallen: Betrugs-SMS im Namen der Post – Achtung, Spyware!

Das Kompetenzzentrum Cybercrime der Kantonspolizei St.Gallen beobachtet seit einigen Tagen das Aufkommen einer neuen Cybercrime-Welle im Kanton St.Gallen. SMS, die angeblich im Namen der Post versendet werden, führen in Tat und Wahrheit zum Download einer Spionage-App. Im Austausch mit anderen Polizeikorps in der Schweiz wurde eine Zunahme solcher Fälle registriert. Die von der Kantonspolizei Zürich betriebene Website www.cybercrimepolice.ch veröffentlichte bereits letzte Woche eine Warnmeldung.

Weiterlesen

Gemeingefährliche Fahrweise: PKW-Lenker (Serbe) aus dem Verkehr gezogen

Wien. Im gemeinsamen Zusammenwirken verschiedener Bezirkskräfte konnte gestern ein sich gemeingefährlicher Fahrweisen bedienender PKW-Lenker aus dem Verkehr gezogen werden. Der Autofahrer (25, Stbg: Serbien) fiel einer Streife auf, als er mit einem hochmotorisierten PKW aus einer Tankstelle mit quietschenden Reifen ausfuhr. Der Mann entzog sich der Anhaltung und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit.

Weiterlesen

Opfer bedroht - Wer kennt den Unbekannten, der sich "Jidan" nennt?

Hagen. Der bislang unbekannte Tatverdächtige, der sich "Jidan" nennt, bedrohte sein Opfer zusammen mit weiteren Beteiligten, so dass dieses Zulassungsformulare für drei Fahrzeuge unterschrieb und Versicherungen und Lieferverträge von Versorgungsunternehmen abschloss. Der Kriminalpolizei liegt jetzt ein Beschluss des Gerichts zur Öffentlichkeitsfahndung vor.

Weiterlesen

Salvenach FR: Gasbrenner setzt Villa in Brand

Heute Morgen fing in Salvenach eine Villa Feuer. Dieses brach aus, als der Eigentümer sein Grundstück mit einem Gasbrenner vom Unkraut befreite. Es wurde niemand verletzt. Das Haus ist teilweise zerstört und unbewohnbar. Heute Morgen, 19. Mai 2020, kurz nach 8:30 Uhr, wurde die Kantonspolizei Freiburg wegen eines Brandes einer Villa nach Salvenach gerufen.

Weiterlesen

Reiden LU: Autos beschädigt – Diensthund führt Polizei zum mutmasslichen Täter

In Reiden wurden letzte Woche mehrere Autos beschädigt. Diensthund Aeros führte die Polizei zu einem alkoholisierten Mann. Dieser wurde festgenommen und muss sich nun vor der Staatsanwaltschaft Sursee verantworten. Am Donnerstag, 14. Mai 2020, 21:00 Uhr, erhielt die Luzerner Polizei die Meldung, dass auf einem Parkplatz an der Grossmatte in Reiden mehrere Fahrzeuge Sachbeschädigungen aufwiesen.

Weiterlesen

Großeinsatz in Ankereinrichtung: Flüchtlinge attackieren Polizisten

Geldersheim, Lkr. Schweinfurt. Nachdem es am Montagmorgen zunächst zu einer friedlichen Spontandemonstration in der Ankereinrichtung gekommen war, war am Nachmittag ein größerer Polizeieinsatz notwendig, um eine erneut entstandene Lage zu beruhigen. Eine Gruppe hatte die eingesetzten Beamten aggressiv angegriffen, ein Polizist wurde verletzt. Insgesamt 16 Bewohner mussten in Gewahrsam genommen werden. Die Polizei wird über Nacht vor Ort präsent sein.

Weiterlesen

Zürich ZH (Kreis 3): Velofahrerin bei Kollision mit Lastwagen verletzt

Am Dienstagvormittag, 19. Mai 2020, kam es bei der Verzweigung Schaufelberg- / Gutstrasse zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einer Fahrradlenkerin. Diese wurde dabei verletzt. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen. Kurz nach 11.30 Uhr war ein 44-jähriger Lastwagenlenker auf der Schaufelbergstrasse unterwegs und bog nach links in die Gutstrasse ab.

Weiterlesen

Werthenstein LU: Lieferwagen kippt bei Selbstunfall zur Seite – Lenker alkoholisiert

Am Montagabend ereignete sich bei Werthenstein ein Selbstunfall. Ein Lieferwagen wurde dabei stark beschädigt. Der Lenker des Fahrzeuges war alkoholisiert. Der Unfall ereignete sich am Montagabend (18.5.20), kurz vor 20.00 Uhr, auf der Kantonsstrasse K10. Ein Lenker fuhr mit einem Lieferwagen von Wolhusen in Richtung Werthenstein.

Weiterlesen

26-jähriger Autofahrer bei Kollision mit Lkw tödlich verletzt

Aßlar - B 277. Am Mittag des 18.05.2020 prallten auf der Herborner Straße ein Pkw und ein Lkw frontal ineinander. Der 26-jährige Fahrer eines Opels erlag an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 26-jährige Nordrhein-Westfale mit seinem Opel auf der Herborner Straße in Richtung Werdorf.

Weiterlesen

Charmey FR: Arbeiter in Kiesgrube gestürzt und verstorben

Gestern Morgen waren in Charmey zwei Arbeiter mit der Vorbereitung von Sprengarbeiten in einer Kiesgrube beschäftigt. An einem bestimmten Zeitpunkt stürzte einer von ihnen. In Anbetracht seines Zustandes wurde er mit dem Helikopter in ein Krankenhaus gebracht, wo er am Abend verstarb. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Weiterlesen

Basel BS: Zwei Männer bei Arbeiten in Baugrube verletzt

Am 18.05.2020, ca. 16.15 Uhr, kam es auf einer Baustelle in der St. Alban-Anlage zu einem Arbeitsunfall, bei welchem zwei Männer im Alter von 34 und 37 Jahren mittelschwere Verletzungen erlitten. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass die beiden Männer in der Baugrube mit Betonierungsarbeiten beschäftigt waren.

Weiterlesen

Gentests: Vernehmlassung zur Anpassung bestimmter Regeln eröffnet

Nach der Revision des Bundesgesetzes über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG) im Jahr 2018 müssen auch einzelne Ausführungsbestimmungen angepasst werden. Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat zwei Verordnungsrevisionen in die Vernehmlassung geschickt: die Verordnung über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMV) und die Verordnung über die Erstellung von DNA-Profilen im Zivil- und Verwaltungsbereich (VDZV).

Weiterlesen

Explosivstoffmonitoring 2019: Seewasser durch Munition nicht negativ beeinflusst

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS betreibt zur versenkten Munition im Thuner-, Brienzer- und Vierwaldstättersee ein laufendes Explosivstoffmonitoring. Im Sommer 2019 wurden dazu erneut Sedimentproben entnommen. Nun liegen die Resultate der Analysen in einem Schlussbericht vor: Eine negative Beeinflussung des Seewassers lässt sich nicht erkennen. Um allfällige Belastungen des Seewassers jedoch auch weiterhin frühzeitig erkennen zu können, wird das Monitoring fortgeführt.

Weiterlesen

Kanton LU: Mehr Ressourcen zur Bekämpfung von Cyberdelikten

Der Luzerner Kantonsrat hat eine Stellenaufstockung bei der Staatsanwaltschaft beschlossen, damit Cyberdelikte besser bekämpft werden können. Die parlamentarischen Vorstösse zur Coronakrise sollen im Juni behandelt werden. Damit seien eine sorgfältige Vorbereitung des Parlaments und eine fundierte Beratung dieses wichtigen politischen Themas möglich.

Weiterlesen

Bibel TV: US-Kultserie "Eine himmlische Familie" startet am 4. Juni 2020

Eine neue Serie mit Kultcharakter geht im Juni auf Bibel TV an den Start! Auf "Eine himmlische Familie" mit Geschichten der Familie Camden um den Pfarrer Eric (Stephen Collins), seine Frau Annie (Catherine Hicks) ihre fünf Kinder und Hund Happy dürfen sich die Zuschauer ab 4. Juni 2020, um 20.15 Uhr freuen. Bibel TV zeigt alle 11 Staffeln der erfolgreichen US-Serie zur Primetime im Doppelpack, immer donnerstags ab 20.15 Uhr, sowie als Wiederholung am Sonntag um 15.00 Uhr.

Weiterlesen

Frau überschlägt sich wegen Drohne mit Mountainbike

Bezirk Eferding. Ein Ehepaar, 46 und 52 Jahre, aus dem Bezirk Liezen, befand sich am 18. Mai 2020 um 18:30 Uhr in Pupping auf einer Radtour am Donaubegleitweg (Treppelweg) und fuhr von Alkoven kommend Richtung Aschach/D. Der 52-Jährige fuhr mit seinem Mountainbike voraus, die 46-Jährige folgte ihm unmittelbar dahinter. Zum selben Zeitpunkt versuchte auf Höhe des Stromkilometer 2153,7 ein 58-jähriger Rumäne am Donauufer eine kurz zuvor erworbene Mini-Drohne zu steuern. Dabei flog er mit der Drohne in Augenhöhe der Radfahrer in den Donaubegleitweg ein.

Weiterlesen

Sexueller Übergriff auf Frau in S-Bahn – Fahndung mit Fotos des Tatverdächtigen

Marbach am Neckar. Nach einer sexuellen Nötigung am Mittwoch, 13. Mai, zwischen 12:05 und 12:10 Uhr in der S 4 zwischen Marbach und Erdmannhausen, veröffentlicht die Polizei nunmehr Fotos der Überwachungskamera, die den bislang unbekannten Täter vor der Tatausführung zeigen. Wie wir berichteten, hatte sich eine 23-jährige Frau nach einem Halt in Marbach kurzzeitig allein im hinteren Abteil des Doppelwagons aufgehalten, als der Unbekannte ihr gegenüber Platz nahm und sie auf Englisch und in gebrochenem Deutsch ansprach.

Weiterlesen