03. März 2020

Flughafen Zürich ZH: Drei Drogenkuriere mit 15 kg Kokain verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat in der vergangenen Woche (22.-29.2.2020) drei mutmassliche Drogenkuriere verhaftet und insgesamt rund 15 Kilogramm Kokain sichergestellt. Anlässlich von Passagierkontrollen wurden ein Mann sowie zwei Frauen, welche von Lissabon beziehungswiese Sao Paolo nach Zürich reisten am Flughafen überprüft, da der Verdacht bestand, dass es sich um Drogenkuriere handeln könnte. Bei der Kontrolle ihres Gepäcks konnten insgesamt rund 15 Kilogramm Kokain sichergestellt werden.

Weiterlesen

Gerichtsvollzieher mit Messer angegriffen – Täter auf der Flucht

Ansbach. Wie berichtet, kam es heute Morgen (03.03.2020) zu einem Messerangriff im Büro eines Gerichtsvollziehers in Ansbach. Der 33-jährige Tatverdächtige ist seit der Tat auf der Flucht - die Fahndung der Polizei läuft weiter. Der Tatverdächtige war gegen 08:30 Uhr maskiert und mit einem Messer bewaffnet in die Büroräume in der Fischerstraße gekommen und hatte dort einen 53-jährigen Gerichtsvollzieher angegriffen. Durch das Einschreiten weiterer anwesender Personen konnte der Angreifer in die Flucht geschlagen werden.

Weiterlesen

Vietnamesische Schleuserorganisation in sieben Bundesländern zerschlagen

Nach umfangreichen Ermittlungen ging die Bundespolizei heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin mit einem Großaufgebot gegen eine Bande vor, die durch organisiertes Einschleusen von vietnamesischen Staatsangehörigen nach Deutschland hohe finanzielle Erträge erwirtschaftete. Das Verfahren richtet sich gegen insgesamt 13 Beschuldigte. Bislang vollstreckten die Einsatzkräfte Untersuchungshaftbefehle gegen sechs Hauptbeschuldigte. Weitere 30 Personen, deren Identität / Aufenthaltsstatus noch zu klären ist, wurden vorläufig festgenommen. Bundesweit durchsuchte die Bundespolizei 32 Objekte und sicherte umfangreiche Beweismittel.

Weiterlesen

Kantonspolizei Graubünden: Drei neue Polizisten vereidigt

Die Kantonspolizei Graubünden hat drei neue Polizisten. In Chur sind die Absolventen der Polizeischule Tessin am Montagabend feierlich ins Korps aufgenommen worden. Walter Schlegel, Kommandant der Kantonspolizei Graubünden, nahm in Anwesenheit der Familienangehörigen der neuen Polizisten den formellen Teil der Brevetierungsfeier vor. Er gratulierte den Brevetierten zur bestandenen eidgenössischen Berufsprüfung.

Weiterlesen

Wer kennt den Kiosk-Räuber? Fahndung mit Foto

Braunschweig. Mit Bildern aus der Überwachungskamera fahndet die Polizei öffentlich nach einem Mann, der zwei Überfälle begangen hat (Braunschweig, Broitzem/Donauknoten 10./12.02.2020). Mitte Februar wurden zwei Kioske in Broitzem und am Donauknoten überfallen. Jeweils kurz vor Schließung der Verkaufsstellen forderte der maskierte Mann die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, hielt er den Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter eine Schusswaffe entgegen.

Weiterlesen

Aarau AG: 800 Kilogramm „K.-o.-Tropfen“ durch den Zoll sichergestellt

Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) stellten eine Sendung mit 800 Kilogramm Gamma-Butyrolacton (GBL), besser bekannt unter dem Begriff „K.-o.-Tropfen“ fest. Die Drogen kamen von Holland und waren für einen Abnehmer im Fürstentum Lichtenstein bestimmt. Aarau: Im September 2019 kontrollierten Mitarbeitende der Zollstelle Aarau eine Warensendung aus den Niederlanden. Die Sendung war für eine Person im Fürstentum Liechtenstein bestimmt. Bei der eingehenden Kontrolle der Sendung stellten sie fest, dass es sich bei der Flüssigkeit um GBL handelt.

Weiterlesen

Toller Einsatz: Diensthündin Pina stellt Einbrecher

Hattingen. "Ist gut! Ich komme raus!" sind genau die Worte, die Diensthündin Pina bei einem Einbrecher hervorruft, wenn sie im Einsatz ist. Am Montagmittag unterstützte Diensthündin Pina vom PP Dortmund die Polizei EN bei einer Hausdurchsuchung. Grund dafür war folgendes: Anwohner der Sprockhöveler Straße bekamen über ihre Alarmüberwachung einen Hinweis auf ihr Smartphone, dass gerade in ihr Haus eingebrochen wird.

Weiterlesen